Mit Wintersemester 2012 hat das Institut für Germanistik den neuen Bachelor "Germanistik Euroregion" eröffnet.
Willkommen sind Studierende aus dem In- und Ausland, die die deutsche Sprache und Kultur im interkulturellen Kontext erkunden möchten.
Mit Wintersemester 2012 hat das Institut für Germanistik den neuen Bachelor "Germanistik Euroregion" eröffnet.
Willkommen sind Studierende aus dem In- und Ausland, die die deutsche Sprache und Kultur im interkulturellen Kontext erkunden möchten.
Der Bachelor Germanistik Euroregionen ist einzigartig in Frankreich. Er bietet zugleich:
Die Studierenden absolvieren ihr gesamtes Bachelorstudium an der URCA.
Studienvoraussetzungen:
Die Aufnahme ins zweite oder dritte Studienjahr erfolgt:
Kontakt:
Geneviève Frey
Tel: +33(0)3 26 91 36 38
genevieve.frey@univ-reims.fr
Das erste Jahr führt in die europäischen Sprachen und Kulturen ein. Alle Studierenden absolvieren Vorlesungen und Seminare zu mindestens zwei europäischen Sprachen und Kulturen und haben die Möglichkeit, eine dritte Sprache als Wahlfach zu wählen. Ein Teil der Lehrveranstaltungen behandelt die deutsche Sprache und Kultur.
Im zweiten Jahr werden die Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur vertieft. Der Fokus liegt auf ihrem europäischen Kontext und ihrer interkulturellen Dimension.
Das dritte Jahr steht im Zeichen der Spezialisierung im Fach Germanistik und den Euroregionen (länderübergreifende administrative europäische Zusammenschlüsse). Ein Teil der Module ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet (3 Module), ein weiterer den Euroregionen (2 Module: Interkulturalitätstheorien; Kultur der Euroregionen).
Siehe Studienpläne L1, L2, L3 für das Universitätsjahr 2014-15.
Im ersten Jahr wählen die Studierenden: