2. bis 8. März 2014
Alle Informationen finden Sie hier
Das Seminar setzt sich zum Ziel historische, politische und/oder kulturelle Ereignisse zu untersuchen bei denen traditionelle Grenzen fallen oder weggewischt werden und vorher unbekannte Verbindungen sowie Hybridisierungsprozesse entstehen. Mit dem Wintersemester 2014/15 beginnt das Seminar neu.
Rachel Lolliot, Doktorandin in deutscher Literaturwissenschaft an der URCA unter der Betreuung von Frau Prof.Meise gewann die regionalen Ausscheidungen des Wettbewerbs "meine Doktorarbeit in 180 Minuten". Die Präsentation ihrer Doktorarbeit mit dem Titel:"Les mécanismes de la fatalité et la construction d'un élan vital dans les nouvelles de Theodor Storm et de Guy de Maupassant" überzeugte die Jury und erlaubten es ihr an der nationalen Ausscheidung in Lyon im Juni 2014 teilzunehmen.
Das Video Courage, das von drei Germanistikstudentinnen des zweiten Studienjahres realisiert wurde, war unter den vier ausgewählten Filmen des Wettbewerbs "students on the mov(i)e". Wir gratulieren Nelly, Estelle und Charlotte ! Und danke an Bettina, die ihnen bei der Konzeption und Umsetzung des Videos geholfen hat.
Das Video finden Sie auf Dailymotion.
Die Studierenden des Bachelor Germanistik Euroregion des zweiten Studienjahres nahmen am 4. April an der vierten Ausgabe von "Cultures en fêtes" am Campus Croix-Rouge mit einem Quiz über deutschsprachige Länder teil.
Alle Fotos von Cultures en fête ansehen.